Informationen
Kontakt & Anmeldung
Heinz K. Hödl
Projektmanagement
Tel: +43 664 50 18 601
Fax: +43 3155 33 0 30
Mail: heinz.hoedl@qua.or.at
Barbara Hödl
Projektassistenz
Tel: +43 664 96 44 160 (Office)
Fax: +43 3155 33 0 30
Mail: barbara.hoedl@qua.or.at
Information & Beratung
- Die detaillierte Teilnahme- und Förderbedingungen erfahren Sie bei unserem Beratungsteam oder bei Ihrem AMS.
- Es gelten ausschließlich die jeweils geltenden Umsetzungsrichtlinien und Vereinbarungen der INPETO-Ausbildung.
Downloads
Im Auftrag von
Das Projekt INPETO wird vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz gefördert.
Vorbereitung auf eine Tourismuslehre
INPETO
ZIELE
Jugendliche Asylberechtigte und MigrantInnen bekommen mit der INPETO-Ausbildung die Chance, sich in die Arbeitswelt und Gesellschaft zu integrieren. Die Ausbildung bietet einen Einstieg in ein Lehrverhältnis mit dem Ziel der Lehrabschlussprüfung (LAP). Mit dem LAP-Zertifikat wird man als Fachkraft ausgezeichnet. Zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und starke Nachfrage an Arbeitskräften im Tourismus machen die Ausbildung zum Sprungbrett für eine Karriere!
AUSBILDUNG
Die INPETO-Ausbildung ist ein Vorbereitungskurs für jugendliche Asylberechtigte und MigrantInnen auf Berufe im Tourismus. Mit dieser Ausbildung wird den Jugendlichen eine Chance auf schnelle Integration und auf eine Lehrstelle in einem Betrieb im Tourismus geboten. Den Tourismusbetrieben wird dadurch das Ausbilden von Fachkräften ermöglicht.
VORAUSSETZUNG FÜR AUSBILDUNGSBERECHTIGTE
- Asylberechtigte/Konventionsflüchtlinge, subsidiär schutzberechtigte Personen
und Jugendliche mit Migrationshintergrund - Alter von 15 bis 25 Jahren
- Wohnsitz in der Steiermark oder im südlichen Burgenland
- Grundkenntnisse in Deutsch (A1)
DAUER, ZEITPLAN UND UNTERKUNFT
- Dauer bis zu 8 Monaten (ca. 6 Monate Berufsschule / ca. 2 Monate Praktikum)
- 40 Unterrichtsstunden pro Woche inkl. Sport und Praxis
- Montag bis Donnerstag
- Betreute Nächtigungsmöglichkeit und Verpflegung gibt es im Internat
direkt neben der Berufsschule
INPETO FÜR BETRIEBE
Ermöglichen Sie den Jugendlichen ein Praktikum in Ihrem Betrieb, so profitieren Sie in vielerlei Hinsicht. Während des sechs bis acht-wöchigen Praktikums erhalten Sie:
- motivierte BewerberInnen, die in der Landesberufsschule bereits eine Vorbildung absolviert haben
- einen guten Eindruck der Jugendlichen, der Ihnen die Lehrlingsauswahl erleichtern soll
- die Möglichkeit, dem steigenden Bedarf an Fachkräften zu decken
- einen interkulturellen Austausch zur Bereicherung Ihrer Unternehmenskultur
Weitere Informationen unter www.inpeto.net