Studienreise:
STEIRISCHER KREN g.g.A.

QUADRATkrenn
 

Weitere Informationen zum Kren-Award 2018
findest du  >> HIER <<

Studienreise


Steirischer Kren g.g.A.


99 % der österreichischen Kren-Ernte kommen aus unserer Region - Grund genug für ein Gipfeltreffen vom Steirischer Kren g.g.A.
Die Qualifizierungsagentur Oststeiermark hat gemeinsam mit dem Verein Steirischer Kren g.g.A. im Projekt Flagship Products zur Studienreise rund um das typisch steirische Leitprodukt Kren in die Südoststeiermark geladen. Mit dabei waren steirische Krenproduzenten sowie Verarbeiter, Tourismusvertreter vom Thermen- und Vulkanland Steiermark, und weitere Gäste, welche eine wichtige Rolle im steirischen Kren-Anbau spielen.
Start des Ausfluges war in Mettersdorf am Saßbach. Haben Sie gewusst, dass die Gemeinde die größte Kren-Anbaufläche in der Ost- und Südoststeiermark hat? Dort wurden alle Beteiligten vom Bürgermeister Johann Schweiger und dem Obmann vom Tourismusverband Saßtal, Peter Jöbstl, begrüßt. Am Vormittag marschierte man gemeinsam durch den Sarossa Kren-Erlebnisweg, geführt von Martin Kern, Obmann Verein Steirischer Kren g.g.A..
Frisch gestärkt mit Krengerichten (u.a. Krenschaumsuppe, gebratenes Zanderfilet mit Krennockerl und Kren-Eis) im Gasthaus Siebingerhof ging es nach Studenzen zum Krenbetrieb von Franz und Ursula Tappauf. Herr Tappauf, begeisterter Kren-Landwirt und Händler, führte durch seine Kren-Lagerhallen und zeigte Landmaschinen vor, welche für den Kren-Anbau und die Ernte notwendig sind. Einen entspannten Ausklang bot Margrit DeColle mit einer Gartenführung beim Blumencafe VomHügel.

Höhepunkt im Projekt wird die Erlebnispräsentation zum
Kren-Award 2018 am 15.November 2018 sein!


POST_KrenAWARD2018bb
Sie haben eine innovative Idee oder ein neues Rezept mit Kren?
JETZT noch schnell bis einschließlich 30. September 2018 MITMACHEN!
Gewinnen Sie bis zu EUR 1.000,– bis www.krenaward.at.
Die Initiative wurde durch das Projekt Flagship Products ins Leben gerufen. Das Projekt wird vom grenzübergreifenden Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowenien-Österreich (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – EFRE) und vom Land Steiermark unterstützt.
Eindrücke von der Krenwanderung:
Krenwanderung_0005

Fotos: © Alexander Danner, © QUA, © Thermen- & Vulkanland Steiermark

Weitere Kurse

  • BOC – BERUFSORIENTIERUNGS-CAMP

    BOC – BERUFSORIENTIERUNGS-CAMP

    Die passende Berufswahl zu treffen, stellt für viele Jugendliche eine Herausforderung dar. Das Berufsorientierungs-Camp bietet die optimale Gelegenheit, in den Ferien unterschiedliche Berufsbranchen auszuprobieren.
  • Wir sind Ö-Cert zertifiziert!

    Wir sind Ö-Cert zertifiziert!

    Stolz präsentieren wir – die Qualifizierungsagentur wurde mit dem Ö-Cert Qualitätsnachweis ausgezeichnet!
  • Magic Moments
    13.06.2023

    Magic Moments
    13.06.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • Vom Gehirnbesitzer zum -benutzer
    14.06.2023

    Vom Gehirnbesitzer zum -benutzer
    14.06.2023

    Unser Gehirn – Was es kann und was es tut.
  • Gerne und gesund durch das Arbeitsleben 15. Juni 2023

    Gerne und gesund durch das Arbeitsleben 15. Juni 2023

    MEHR LEBENSFREUDE BEI DER ARBEIT
  • Finanzplanung für Jugendliche
    21.06.2023

    Finanzplanung für Jugendliche
    21.06.2023

    Hier setzt du dich mit der derzeitigen und zukünftigen finanziellen Situation und Entwicklung auseinander, sowie der Haushaltsplanung und die finanziellen Herausforderungen in näherer Zukunft.
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation 22.06.2023

    Zeitmanagement und Selbstorganisation 22.06.2023

    Wissen über Grundregeln der Kommunikation sowie über unterschiedliche Menschentypen sollen euch im Umgang mit Gästen weiterhelfen, damit die Zufriedenheit auf beiden Seiten gewährleistet ist.
  • Trends, Chancen und Gefahren im Netz
    28.06. und 17.10.2023

    Trends, Chancen und Gefahren im Netz
    28.06. und 17.10.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • Storytelling – Begeisterung für die Region wecken 29. Juni 2023

    Storytelling – Begeisterung für die Region wecken 29. Juni 2023

    Begeisterung für die Region wecken!
  • Welcome Days
    05.09. bis 06.09.2023

    Welcome Days
    05.09. bis 06.09.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • Erfolgreiche Rhetorik und Präsentation 13. & 28.09.2023

    Erfolgreiche Rhetorik und Präsentation 13. & 28.09.2023

    MEHR LEBENSFREUDE BEI DER ARBEIT
  • Mach dich zum Weinkenner!
    21.09.2023

    Mach dich zum Weinkenner!
    21.09.2023

    Inhalte: Herstellungsverfahren, Weinanbaugebiete, Weinklassifizierung, Spitzenweine, Weinbeschreibung, Weinansprache, u.v.m.
  • Gerne und gesund durch das Arbeitsleben 26.09.2023

    Gerne und gesund durch das Arbeitsleben 26.09.2023

    MEHR LEBENSFREUDE BEI DER ARBEIT
  • Gerne und gesund durch das Arbeitsleben 27.09.2023

    Gerne und gesund durch das Arbeitsleben 27.09.2023

    MEHR LEBENSFREUDE BEI DER ARBEIT
  • Stark im Verkauf & Service
    03.10.2023

    Stark im Verkauf & Service
    03.10.2023

    In diesem Workshop werden unterstützende Werkzeuge vermittelt, wie ihr kompetent, freundlich und serviceorientiert auftreten, den Verkauf im Auge behalten und daran Spaß haben könnt.
  • Teamwork 03.10.2023

    Teamwork 03.10.2023

    MEHR LEBENSFREUDE BEI DER ARBEIT
  • Ausbilder:innen-Tag #2
    10.10.2023

    Ausbilder:innen-Tag #2
    10.10.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • Vom Gehirnbesitzer zum -benutzer
    27.06. und 14.11.2023

    Vom Gehirnbesitzer zum -benutzer
    27.06. und 14.11.2023

    Unser Gehirn – Was es kann und was es tut.
  • Allergene und Unverträglichkeiten
    12.10.2023

    Allergene und Unverträglichkeiten
    12.10.2023

    Hier erfährst du wie man trotz einer bestehenden Nahrungsmittelintoleranz oder Allergie eine ausgewogene und genussvolle Ernährungsweise anbieten kann.
  • Wildwochen
    18.10.2023

    Wildwochen
    18.10.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • Kommunikation und Beschwerdemanagement
    07.11.2023 und 21.11.2023

    Kommunikation und Beschwerdemanagement
    07.11.2023 und 21.11.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • Persönlichkeitstraining für Lehrlinge
    08.11.2023

    Persönlichkeitstraining für Lehrlinge
    08.11.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • Mitarbeiter:innen finden und binden 16. & 28.11.2023

    Mitarbeiter:innen finden und binden 16. & 28.11.2023

    MEHR LEBENSFREUDE BEI DER ARBEIT
  • Alles rund um Kaffee & Tee
    22.11.2023

    Alles rund um Kaffee & Tee
    22.11.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • RegionsExpertIn Biosphärenpark Unteres Murtal

    RegionsExpertIn Biosphärenpark Unteres Murtal

    Der Biosphärenpark Unteres Murtal ist Teil des weltweit ersten 5-Länder-Biosphärenparks Mur-Drau-Donau und somit das Tor zum Amazonas Europas.
  • Making of
    ALB-Fotoshooting 2022
    (inkl. Video)

    Making of
    ALB-Fotoshooting 2022
    (inkl. Video)

    Es gibt bald neue Covermodels für unsere Ausgezeichneten Lehrbetriebe!
  • Lehrlings-Stammtisch
    15.02., 08.05., 19.09. und 27.11.2023

    Lehrlings-Stammtisch
    15.02., 08.05., 19.09. und 27.11.2023

    Inhalte: Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes, Schriftverkehr, Gesprächstraining, Aussprache und Intonation.
  • RegionsExperte
    INTERVIEW Druckfrisch

    RegionsExperte
    INTERVIEW Druckfrisch

    Entdecken wir gemeinsam unsere Regionen!
  • Erlebnisführung & Ritteressen im Schloss Kornberg

    Erlebnisführung & Ritteressen im Schloss Kornberg

    Sich einmal wie ein Ritter oder eine Prinzessin fühlen… – dieser Traum wurde für die zahlreich teilnehmenden RegionsExpertInnen beim 3. RegionsExperten Club Treffen auf Schloss Kornberg wahr.
  • Rückblick
    Online Verkostungen

    Rückblick
    Online Verkostungen

    Die Qualifizierungsagentur hat mir ihrer Idee der Online Verkostungen neue Wege beschritten.
  • Die neue QUA Projektzeitung

    Die neue QUA Projektzeitung

    Die neue QUA Projektzeitung ist da. Wir informieren über Qualifizierungsprojekte in der Region...
  • INPETO – 1. LAP mit ausgezeichnetem Erfolg

    INPETO – 1. LAP mit ausgezeichnetem Erfolg

    Ein besonderer Karriereweg von INPETO bis zur LAP.
  • Fachausbildung
    Küche & Service

    Fachausbildung
    Küche & Service

    Hier erarbeiten Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in den Fachbereichen Küche oder Service und lernen diese in der Praxis umzusetzen. In theoretischen und praktischen Fächern werden Ihnen die Kenntnisse des jeweiligen Berufsbereichs vermittelt. Inkl. Praktikum!
  • Gestern Snowboardprofi –
    heute Koch: Peter König

    Gestern Snowboardprofi –
    heute Koch: Peter König

    Peter König war acht Jahre lang als Snowboard-Profi weltweit unterwegs. Danach setze er mit der gleichen Leidenschaft auf seine Karriere als Koch, begann eine Lehre und meisterte erfolgreich die LAP.
  • 2. Online-Verkostung:
    Aronia trifft Essig

    2. Online-Verkostung:
    Aronia trifft Essig

    Rosen- und Aroniaprodukte Raabauer Eisvogel – Wilma Kaufmann & Essig- & Senfspezialitäten von Fischerauer Feinstes
  • 1. Online-Verkostung:
    Regionales Bio Superfood

    1. Online-Verkostung:
    Regionales Bio Superfood

    Kommentierte Verkostung von Produkten der Schalk Mühle & Hintergrundinfos zum Betrieb
  • START: Ausbildung RegionsExperte/Expertin

    START: Ausbildung RegionsExperte/Expertin

    Die Nachfrage war groß, die Plätze begehrt! 44 Regionsinteressierte sind nun in die Ausbildung zum RegionsExperten/zur RegionsExpertin gestartet.
  • LAP-Vorbereitungskurse

    LAP-Vorbereitungskurse

    Diese Kurse bieten eine praxisbezogene Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
  • FLAGSHIP PRODUCTS: Projekt Rückblick

    FLAGSHIP PRODUCTS: Projekt Rückblick

    Entwicklung von Genuss- und Erlebnisangeboten rund um Leitprodukte in den Regionen Ost- & Südoststeiermark und Nordostslowenien
  • 14 Auszeichnungen für
    Tourismusbetriebe

    14 Auszeichnungen für
    Tourismusbetriebe

    14 Betriebe in der Steiermark wurden für ihre besonderen Aktivitäten in der Lehrlingsausbildung mit dem Gütesiegel „Ausgezeichnete Tourismusbetriebe für Lehrlinge“ ausgezeichnet.
  • Fernsehbericht:
    TourismusCoach & AQUA

    Fernsehbericht:
    TourismusCoach & AQUA

    TourismusCoach und AQUA sind zwei Projekte die sich perfekt ergänzen! Mehr dazu im Video...
  • Schulwettbewerb –
    Einsendeschluss:
    30. Juni 2018

    Schulwettbewerb –
    Einsendeschluss:
    30. Juni 2018

    Überlege dir alleine oder in einer kleinen Gruppe wie man ein oder mehrere Leitprodukte unserer Region dekorativ präsentieren könnte und gewinnt tolle Preise! Einsendeschluss: Sa, 30. Juni 2018
  • 1. Kursabschluss im
    Projekt INPETO

    1. Kursabschluss im
    Projekt INPETO

    Der Tourismus in der Steiermark sucht Lehrlinge – viele Jugendliche suchen einen Arbeitsplatz. Was fehlt, sind oft die Sprach- und Grundkenntnisse für eine Lehre. Mit dem Projekt INPETO spielt die Steiermark eine Vorreiter-Rolle.
  • INPETO
    Infovideo

    INPETO
    Infovideo

    Für unser Projekt INPETO gibt es ein neues Informationsvideo. Schaut rein!
  • Abschluss Fachausbildung
    Küche & Service

    Abschluss Fachausbildung
    Küche & Service

    Am 13. Dezember 2017 konnten wir den TeilnehmerInnen der Fachausbildung Küche & Service zum Abschluss der Ausbildung herzlichst gratulieren!
  • Urban Diversity: Einladung
    zur Kick-off Konferenz

    Urban Diversity: Einladung
    zur Kick-off Konferenz

    Dieses Projekt schafft Möglichkeiten der Vernetzung von Unternehmerinnen und Unternehmern mit Migrationshintergrund, Kreativschaffenden und Familien in den Partnerstädten Ljubljana und Graz.
  • INPETO –
    Vorbereitung auf eine Tourismuslehre

    INPETO –
    Vorbereitung auf eine Tourismuslehre

    Jugendliche Asylberechtigte und MigrantenInnen bekommen mit der INPETO-Ausbildung die Chance, sich in der Arbeitswelt und der Gesellschaft zu integrieren.
  • Studienreise:
    STEIRISCHER KREN g.g.A.

    Studienreise:
    STEIRISCHER KREN g.g.A.

    99 % der österreichischen Kren-Ernte, kommen aus unserer Region – Grund Genug für ein Gipfeltreffen vom Steirischer Kren g.g.A.
  • EUROPEAN COOPERATION DAY 2019

    EUROPEAN COOPERATION DAY 2019

    »Genuss ohne Grenzen – Regionale Produkte grenzübergreifend erleben«
  • Initiative ALB gewinnt Innovationspreis Tourismus

    Initiative ALB gewinnt Innovationspreis Tourismus

    Jahrelange Arbeit ausgezeichnet: Die Initiative „Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus“ gewinnt den Österreichischen Innovationspreis Tourismus
  • Steirischer Tourismus:
    Chance für Asylberechtigte

    Steirischer Tourismus:
    Chance für Asylberechtigte

    Der steirische Tourismus bietet jungen Asylberechtigten eine einmalige Chance!
  • AQUA –
    Arbeitsplatznahe Qualifizierung

    AQUA –
    Arbeitsplatznahe Qualifizierung

    Wenn Sie in Ihrem Unternehmen offene Stellen besetzen wollen, dafür aber keine geeigneten Fachkräfte finden, bietet das Modell AQUA eine gute Möglichkeit.
  • Welcome Days 2022
    (inkl. Video)

    Welcome Days 2022
    (inkl. Video)

    Bei den Welcome days 2022 erhielten die Lehrlinge der Ausgezeichneten Tourismusbetriebe wichtige Tipps und Tricks für die Lehrzeit, einem Einblick in die Berufsschule und Kontakt zu den zukünftigen Klassenkolleg:innen.